Dieses Projekt lief während und noch einige Monate nach der Corona Pandemie. Derzeit findet keine Video Hausaufgabenhilfe statt. Stattdessen helfen wir gern während der Offenen Treffpunktzeit im Ankerplatz bei den Hausaufgaben.
Die aktuelle Situation in unserem Land fordert uns aber zusätzlich heraus, Angebote zu schaffen, die den Jugendlichen und Familien in der Region helfen sollen, ihren Alltag zu meistern.
Unsere Jugendgruppenangebote und CVJM Projekte finden seit Monaten weitestgehend digital statt, werden aber natürlich nur von denen genutzt, die davon wissen.
Jetzt stehen wir in den Startlöchern für ein vollkommen neues Projekt: #cvjmmachtschule.
Der Hintergrund…
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie blieben bundesweit die Schulen geschlossen.
Inzwischen warnen bereits einige Pädagoginnen und Pädagogen davor, dass die „Bildungsschere“ nach der Zeit der Schulschließungen weit auseinanderklaffen wird.
Und doch müssen Schüler/-innen ihren Unterrichtsstoff bis auf weiteres zu Hause erarbeiten. Für viele Familien ist das eine starke Herausforderung. Besonders dann, wenn…
- mehrere Kinder zu Hause gleichzeitig beschult oder betreut werden müssen
- die Selbstmotivation der Kinder zum Lernen nicht hoch ist
- Kinder nicht die nötige Unterstützung von Seiten der Eltern erfahren, die sie gerade jetzt brauchen
Wir nehmen von vielen Seiten wahr, dass Eltern sich mit der Aufgabe des „Homeschooling“ (Haus-Unterrichts) allein gelassen fühlen und/oder überfordert sind.
Wir nehmen weiterhin wahr, dass die Begleitung der Schüler/-innen sehr stark abhängig ist vom Engagement der jeweiligen Lehrkräfte und den technischen Voraussetzungen an Schulen, z. B. bei der Art, wie Lernstoffe an Schüler/-innen übermittelt werden. Hier gibt es von Schule zu Schule große Unterschiede.
Der CVJM kann helfen…
Deshalb wollen wir Eltern und Schüler/-innen bei der Bewältigung der Schulaufgaben unterstützen! Einfach. Beziehungsorientiert. Digital. Kostenfrei.
In unseren CVJM-Verein haben wir (junge) Menschen, die die zeitliche, technische und qualitative Möglichkeit haben, Schüler/-innen bei der Bewältigung der Schulaufgaben zu unterstützen.
WIE ES FUNKTIONIERT…
Unter der folgenden Abbildung ist ein Link der barrierefreien Version der Kurzanleitung downloadbar.